Regen und 20 Grad im Norden und Sonnenschein und 32 Grad im Süden Spaniens

132
Regen und 20 Grad im Norden und Sonnenschein und 32 Grad im Süden Spaniens
Meteored

Das Frühlingswetter wird in dieser Woche dominieren, begleitet von einem Rückgang der Temperaturen, die im Guadalquivir-Tal 32 Grad überschreiten können. Während der Norden von Regen betroffen sein wird, erwartet der Süden Sonnenschein.

„Woche für Woche könnten wir uns als variabel qualifizieren. Wir werden sowohl Höchst- als auch Tiefsttemperaturen erleben, abhängig von Tag und Region. So wird es im Guadalquivir-Tal über 32 Grad heiß, während im hohen Norden an manchen Tagen die 20-Grad-Marke nicht überschritten wird“, erklärt Rubén del Campo, Sprecher der staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet).

In Bezug auf die Niederschläge betont Del Campo: „Am Montag sind Gewitter zu erwarten, vor allem nachmittags im nördlichen Drittel der Halbinsel. Dienstag und Mittwoch werden ruhiger verlaufen, doch ab Donnerstag kehren die Regenfälle ins nördliche Drittel zurück; auch im Mittelmeerraum und auf den Balearen sind Schauern möglich.“

Die Aemet-Vorhersage deutet darauf hin, dass die heißesten Städte an diesem Montag Murcia (32 Grad), am Dienstag erneut Murcia und Sevilla (jeweils 32 Grad), am Mittwoch Ciudad Real und Córdoba (32 Grad), am Donnerstag Granada und Málaga (32 Grad) sowie am Freitag Sevilla (33 Grad), Samstag (32 Grad) und Sonntag (34 Grad) sein könnten.

Im Gegensatz dazu wird es am Montag in Burgos (16 Grad) kühler; am Dienstag in Santander (18 Grad); am Mittwoch in A Coruña, Oviedo und Santander (18 Grad); am Donnerstag in Burgos und Vitoria (16 Grad); am Freitag in Burgos, Soria und Vitoria (16 Grad); am Samstag in Santander (17 Grad) und am Sonntag in A Coruña, Lugo, San Sebastián und Santander (19 Grad). Hier ist die Vorhersage für die kommenden Tage:

Montag
Mit dem Eintreffen einer kälteren Luftmasse werden die Temperaturen in weiten Teilen der Halbinsel am Montag deutlich sinken. Der Rückgang wird im nördlichen Drittel im Vergleich zu Sonntag bis zu 8 bis 10 Grad betragen, während die Temperaturen im Mittelmeerraum steigen.

„Es wird einen großen Kontrast zwischen Städten wie Burgos oder Vitoria geben, wo die Höchsttemperatur bei etwa 16 Grad liegen wird, und Städten am Mittelmeer wie Castellón und Valencia, wo sie 31 Grad erreichen, und sogar 32 Grad in Murcia“, so Del Campo.

Am Nachmittag sind in weiten Teilen der nördlichen Hälfte, insbesondere im Baskenland, Navarra, La Rioja, Aragonien und Katalonien, Gewitter zu erwarten, die lokal sehr stark sein können, begleitet von intensiven Windböen und Hagel.

In der südlichen Hälfte wird ein stabilerer Montag erwartet, während auf den Balearen Dunst auftreten wird. Auf den Kanarischen Inseln bleibt das ganze Woche über ein Passatwindregime bestehen, mit Wolken im Norden der Inseln mit stärkerem Relief und klarem Himmel im Süden.

Meteored tiempo.com bestätigt, dass „am Montag die stürmischen Regengüsse in Aragonien, Navarra, im Landesinneren Kataloniens, in La Rioja sowie am gesamten kantabrischen Hang und im Norden, Osten und Süden von Kastilien und León sehr stark sein werden“. Sie weisen zudem darauf hin, dass „aufgrund der Intensität des Regens Hagelstürme und Sturzfluten auftreten können“. In anderen Regionen des nördlichen Drittels sind die Niederschläge hingegen schwächer und verteilt.

Dienstag
Am Dienstag wird sich das Wetter stabilisieren, da das Tiefdruckgebiet, das am Montag den Norden der Halbinsel betroffen hat, sich zurückzieht. Nur in den Pyrenäen und in einigen Teilen Nordkataloniens könnten Gewitter auftreten, wobei einige davon stark sein könnten. Im Rest des Landes ist der Himmel allgemein wenig bewölkt.

In Aragonien, Katalonien und den Balearen sinken die Temperaturen, während sie im Rest des Landes deutlich ansteigen. In der Ebro-Senke sowie im Zentrum und Süden der Halbinsel werden mehr als 25 Grad Celsius erwartet, in den inneren Regionen der Valencianischen Gemeinschaft und Murcia sowie in Teilen von Málaga und des Guadalquivir-Tals über 32 Grad.

Der Cierzo wird im Ebro-Tal stark wehen, und in exponierten Lagen der Kanarischen Inseln sind Passatwinde zu erwarten.

Mittwoch
Am Mittwoch wird das stabile Wetter dank der Dominanz des Hochdrucks anhalten, sodass im Allgemeinen ein nahezu klarer Himmel zu erwarten ist.

Am Nachmittag könnte jedoch die Bewölkung zunehmen, und in Teilen des äußersten Nordens des Landes könnten sich einige Gewitter bilden, wobei auch in Aragonien und Katalonien nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese stark ausfallen.

Die Temperaturen werden voraussichtlich in den meisten Gebieten steigen, mit über 25 Grad im Nordosten und in Teilen des nördlichen Hochlands sowie im Zentrum und Süden der Halbinsel und auf den Balearen.

Im Guadiana und im Landesinneren von Murcia sind über 30 Grad zu erwarten, im Guadalquivir 32 Grad und in Sevilla 34 Grad. Im Kantabrischen Meer bleibt es kühler, mit 18 Grad in Santander.

Donnerstag
Am Donnerstag wird die Annäherung eines Tiefdrucksystems erwartet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die größte Instabilität im äußersten Norden der Halbinsel auftreten wird, mit stürmischen Schauern, die lokal stark sein und von Hagel begleitet werden können.

Mit geringerer Wahrscheinlichkeit könnten diese Schauer auch weite Teile des Ostens der Halbinsel und der Balearen erreichen, wo sie ebenfalls lokal stark sein könnten.

In der nördlichen Hälfte werden die Temperaturen sinken, während sie im Guadalquivir-Tal wieder 32 Grad überschreiten und in der nördlichen Hälfte in weiten Teilen nicht die 20-Grad-Marke erreichen werden.

Freitag
Am Freitag könnten die Schauer im äußersten Norden und Osten der Halbinsel sowie auf den Balearen anhalten.

In der südlichen Hälfte der Halbinsel werden die Temperaturen sinken. Nur in Teilen des Nordostens der Extremadura und im Westen Andalusiens wird die Temperatur 25 Grad überschreiten. „Es wird ein kalter Tag für die Jahreszeit im Norden und Osten der Halbinsel sein“, fügt Del Campo hinzu.

Nachrichten zum Wetter aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter


Auf Katalonien entfallen sieben von zehn Verhaftungen wegen “Besetzung” von Häusern

72 % der Festgenommenen und Ermittlungen wegen Hausbesetzungen konzentrieren sich auf Katalonien. Im Jahr 2024 verhafteten die staatlichen Sicherheitskräfte insgesamt 8.039 Personen wegen Hausfriedensbruchs oder untreuer Grundstückseigenschaft, was zehnmal mehr (weiterlesen...)

Die Guardia Civil untersucht die Abzweigung von EU-Geldern beim Kauf von Stimmen für die PSOE

Die Ermittlungen der Guardia Civil bezüglich des mutmaßlichen Stimmenkaufs per Post zugunsten der PSOE bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 haben eine neue Wendung genommen. Laut einer Zusammenfassung die (weiterlesen...)

Migranten entscheiden sich für Spanien, angetrieben von den Bedingungen ihres Landes und angezogen von der Wirtschaft

Das Migrationsphänomen in Spanien ist das Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren, die das Land in den letzten Jahren zu einem der Hauptziele für Migranten gemacht haben. (weiterlesen...)

Saragossa ist Gastgeber der größten wissenschaftlichen Tagung gegen Tuberkulose in Europa

Saragossa wird von diesem Dienstag bis Donnerstag zum globalen Epizentrum im Kampf gegen Tuberkulose, da das Jahrestreffen des ERA4TB-Konsortiums (European Accelerator of Tuberculosis Regimes) stattfindet. (weiterlesen...)



Dein