Planen Sie Ihren Freitag in Barcelona? Erfahren Sie hier alles über das Wetter morgen, damit Sie bestens vorbereitet sind! Ob Sightseeing, Museumsbesuch oder entspanntes Flanieren – wir liefern Ihnen die detaillierten Prognosen für Barcelona am 23. Mai 2025.
Der Start in den Freitag in Barcelona:
Der Morgen des 23. Mai beginnt in Barcelona überwiegend bewölkt. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für leichte Schauer, daher könnte ein leichter Regenschirm nicht schaden, auch wenn es sich voraussichtlich nur um kurze, schwache Niederschläge handeln wird. Die Temperaturen sind mit angenehmen 17 Grad Celsius mild und laden zu einem entspannten Start in den Tag ein. Eine leichte Brise aus südöstlicher Richtung begleitet Sie dabei.
Das Wetter im Tagesverlauf:
Im Laufe des Vormittags und am Nachmittag bleibt der Himmel über Barcelona bewölkt. Die Schauerneigung nimmt jedoch stetig ab, sodass Sie im weiteren Verlauf des Tages voraussichtlich trocken bleiben. Die Temperaturen steigen auf eine gefühlte Höchsttemperatur von 24 Grad Celsius, während die gefühlte Tiefsttemperatur tagsüber bei 16 Grad Celsius liegt. Das sorgt für durchweg milde und komfortable Bedingungen, auch wenn die Sonne sich nur sporadisch zeigen dürfte.
Wind und UV-Belastung:
Der Wind weht weiterhin moderat mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h aus südöstlicher Richtung. Die maximale UV-Belastung wird als mittel eingestuft (UV-Index 3). Obwohl der Himmel meist bedeckt sein wird, ist bei längeren Aufenthalten im Freien ein leichter Sonnenschutz – besonders für empfindliche Haut – ratsam.
Unser Fazit für Ihr Barcelona-Wetter morgen:
Der Freitag, 23. Mai 2025, bringt Barcelona überwiegend bewölktes Wetter mit einer geringen Schauerneigung am Morgen. Die Temperaturen sind mild und angenehm, ideal für Aktivitäten, bei denen direkte Sonneneinstrahlung nicht ausschlaggebend ist. Nutzen Sie den Tag für kulturelle Entdeckungen oder genießen Sie das urbane Flair der Stadt bei moderaten Temperaturen.

Abonniere unseren Newsletter

Santa Pola hat sich als neuer wissenschaftlicher Maßstab für die Erforschung der prähistorischen Siedlungen im Südosten der Iberischen Halbinsel etabliert. Dies wurde vor wenigen Tagen im Rahmen einer Konferenz im (weiterlesen...)

Ein Streit aus Eifersucht – dies ist die zentrale Hypothese, die von der Nationalpolizei in den Ermittlungen zum Tod des 18-jährigen Antonio M.H. in Betracht gezogen wird. Der junge Mann (weiterlesen...)

Die installierte Leistung erneuerbarer Energien in Spanien hat in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreicht und übertrifft damit erstmals die Kapazität der nicht erneuerbaren Energien nahezu doppelt. (weiterlesen...)

Die verwesenden Leichen zweier junger Menschen, eines Mannes und einer Frau im Alter von 24 bis 25 Jahren, wurden in einem Touristenkomplex im Süden Teneriffas entdeckt. (weiterlesen...)
