Die atmosphärische Instabilität kehrt an diesem Donnerstag mit potenziell starken Stürmen und Hagel in den bergigen Regionen der Halbinsel sowie in deren Umgebung zurück. Das staatliche Meteorologische Amt (Aemet) schließt jedoch auch andere Gebiete nicht aus. In den kommenden Tagen wird sich das Wetter jedoch bessern, und am Wochenende könnten die Temperaturen in einigen Teilen des Landes die 30-Grad-Marke überschreiten.
Am Donnerstag wird das Quecksilber im Landesinneren leicht sinken. „Es wird ein ausgesprochen kühler Tag für die Jahreszeit, mit Temperaturen, die drei bis fünf Grad unter dem Normalwert liegen“, erklärt Aemet-Sprecher Rubén del Campo. Er fügt hinzu, dass große Teile des Nordens und der Hochebenen unter 20 Grad bleiben werden, während es in Saragossa bis zu 25 Grad und in Sevilla fast 30 Grad warm werden könnte.
Auf den Kanarischen Inseln wird das Wetter stabil sein, mit Wolken im Norden der gebirgigen Inseln und leichtem Nieselregen.
„Signifikanter“ Temperaturanstieg
Ab Freitag kündigt sich ein Wetterumschwung an, der von einer stärkeren Dominanz von Hochdruckgebieten geprägt sein wird, so der Aemet-Sprecher. Er weist jedoch darauf hin, dass in den Gebirgsregionen des Kantabrischen Meeres weiterhin schwache und zerstreute Stürme auftreten können.
Im restlichen Land wird der Himmel überwiegend klar oder nur leicht bewölkt sein. Die größte Veränderung wird sich in den Temperaturen zeigen, die im Norden sowie in einigen Teilen des Ostens und Südens der Halbinsel einen „signifikanten“ Anstieg erfahren werden. Die Höchsttemperaturen in diesen Regionen werden voraussichtlich rund sechs Grad über dem Vortagswert liegen, sodass sie am Freitag in vielen Gebieten über 20 Grad steigen werden.
„Nach mehreren Tagen mit kühlen Temperaturen werden die Werte allmählich saisonal angemessen sein“, erklärt Del Campo. So wird Madrid 22 Grad erreichen, Barcelona 24 Grad und Huesca, Jaén oder Granada könnten 25 Grad erreichen. In Murcia und Sevilla sind sogar 30 Grad möglich. Im Gegensatz dazu bleibt es in San Sebastián, Burgos und Ávila kühl, wo die Temperaturen kaum 18 Grad erreichen werden.
Wochenende
Über das Wochenende wird sich der Temperaturanstieg fortsetzen, mit einem nahezu flächendeckenden Anstieg aufgrund eines Rückens aus Nordafrika, so Meteored. Zudem wird eine DANA, die sich dem Atlantik nähert, eine warme Luftmasse mit sich bringen. Am Samstag könnten die Temperaturen in Teilen Galiciens die 25-Grad-Marke überschreiten, während im Ebro-Tal sowie in weiten Teilen des Südens der Halbinsel und entlang des Guadiana und Guadalquivir 30 Grad erreicht oder überschritten werden könnten.
Am Sonntag sind in großen Teilen des nördlichen Hochlands, im Zentrum und im Süden der Halbinsel 25 Grad zu erwarten. In Gebieten der Extremadura, im Süden von Kastilien-La Mancha und Andalusien sowie in Städten wie Córdoba oder Jaén könnten die Temperaturen sogar 34 oder 35 Grad erreichen. „Es wird ein Tag mit einer warmen Atmosphäre“, so Del Campo.
Was die Niederschläge betrifft, so werden sie am Samstag spärlich ausfallen, doch am Sonntag könnten in der nördlichen Hälfte des Landes vereinzelte Schauer auftreten. Die DANA, die voraussichtlich an der portugiesischen Küste positioniert sein wird, könnte die Halbinsel ab der nächsten Woche betreffen, was zur Rückkehr von Stürmen und niedrigeren Temperaturen im Norden der Halbinsel führen könnte.

Werde Teil unserer Community! Folge uns auf unseren Netzwerken (Facebook, Telegram, X) und erlebe unsere Inhalte. Oder abonniere unseren Newsletter, um immer über Neuigkeiten zum Spanien Wetter informiert zu sein.
Abonniere unseren Newsletter

Das Voramar Hotel in Benidorm wurde von den Nutzern des Reiseportals TripAdvisor zum “Besten Hotel in Spanien 2024” gewählt. Das Hotel liegt nur wenige Schritte vom Strand von Poniente, dem (weiterlesen...)

Seien wir ehrlich: Wie oft nutzen Sie tatsächlich Ihre Blinker? Und noch wichtiger: Verwenden Sie sie korrekt? Wenn Ihre Antwort „Nicht immer“ lautet, sind Sie nicht allein. Tatsächlich haben viele (weiterlesen...)

Die Immobilienpreise steigen in einem wirtschaftlichen Szenario eines "perfekten Sturms" unaufhaltsam weiter. Im vergangenen Jahr haben die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 % zugenommen, und die Dynamik wird (weiterlesen...)

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich Maßnahmen durch, um die Straßenverkehrssicherheit in Spanien zu verbessern. Im Jahr 2024 verloren 1.154 Menschen ihr Leben bei 1.040 tödlichen Unfällen, während weitere (weiterlesen...)
