Ein „Tanz der DANAS“ wird diese Woche die Halbinsel bedrohen: Stürme, Hagel und Regen kommen in mehreren Gemeinden

633
Ein "Tanz der DANAS" wird diese Woche die Halbinsel bedrohen: Stürme, Hagel und Regen kommen in mehreren Gemeinden
Bild: Metoered

Es ist mittlerweile fast Mitte Mai, und das Wetter zeigt sich weiterhin von großer Instabilität geprägt. Diese Situation wird sich auch in dieser Woche nicht ändern, da die Blockade über den Britischen Inseln anhält. Diese Gegebenheit begünstigt das Vorankommen von Kältebrücken in Richtung der Halbinsel. In den kommenden Tagen wird sich die DANA, die bereits am Wochenende für Niederschläge sorgte, erneut der Halbinsel nähern und sogar spanisches Territorium überqueren. Dies geschieht in Wechselwirkung mit einer weiteren DANA, die sich an den Südküsten der Halbinsel bilden wird. Prognosen deuten zudem auf die Entstehung eines dritten DANA-Systems im Laufe dieser Woche hin. All dies wird zu einem wahren „Tanz der DANAS“ führen, der in mehreren Gemeinden Stürme und Regenfälle mit sich bringen wird.

Diese Vorhersagen werden von Meteored bestätigt, die darauf hinweisen, dass die DANA, die bereits am Wochenende etwas Regen hinterlassen hat, ab Dienstag zurückkehren wird. An diesem Tag sind im nördlichen Drittel des Landes, insbesondere in den Pyrenäen, Navarra und La Rioja, schwere Schauer zu erwarten, die innerhalb einer Stunde 30 Liter pro Quadratmeter überschreiten können. Diese Niederschläge werden von starken Winden und Hagel begleitet.

Im restlichen Land wird der Tag ruhiger verlaufen, obwohl die Wolken im Laufe des Tages zunehmen werden. Auch auf den Balearen sowie in Teilen des Südens der Halbinsel und auf den Kanarischen Inseln sind Schauer zu erwarten. In der nördlichen Hälfte wird es zudem oberhalb von 1.200 bis 1.800 Metern schneien.

Was die Temperaturen betrifft, so bleibt die Atmosphäre kühl, auch wenn die Werte allgemein ansteigen werden. Im Norden werden Orte wie Lugo, León und Oviedo nicht über 16 bis 18 Grad hinauskommen. In Madrid werden etwa 20 °C erwartet, während es in Saragossa etwa 25 °C und im Süden in Sevilla etwa 27 °C erreichen könnte.

Die Tage Mittwoch und Donnerstag werden als die instabilsten erwartet. Das schlechte Wetter wird durch den „Tanz der DANAS“ zunehmen, und die Regenfälle sowie Schauer werden in diesen beiden Tagen bereits über die gesamte Halbinsel und die Balearen verteilt auftreten. Die einzigen Regionen, die etwas verschont bleiben, sind Extremadura und Andalusien.

In den übrigen Gebieten kann es zu heftigen Regenfällen kommen, und auch lokale Hagelstürme sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen werden im Vergleich zu Dienstag nicht stark variieren, obwohl die nächtlichen Werte aufgrund der stärkeren Bewölkung ansteigen werden. Für Donnerstag wird jedoch eine Zunahme der Temperaturen in Galicien und an der Mittelmeerküste erwartet, während die Atmosphäre im restlichen Land kühl bleibt. Trotz alledem wird Madrid bei etwa 18 Grad verharren; in Bilbao sind etwa 20 °C zu erwarten, während Barcelona, Valencia und Castellón um die 25 °C erreichen könnten.

Nachrichten zum Wetter aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter


Sieben von zehn Autofahrern in Spanien blinken nicht

Seien wir ehrlich: Wie oft nutzen Sie tatsächlich Ihre Blinker? Und noch wichtiger: Verwenden Sie sie korrekt? Wenn Ihre Antwort „Nicht immer“ lautet, sind Sie nicht allein. Tatsächlich haben viele (weiterlesen...)

Die BBVA schätzt, dass die Immobilienpreise in diesem Jahr um 7,3 % steigen

Die Immobilienpreise steigen in einem wirtschaftlichen Szenario eines "perfekten Sturms" unaufhaltsam weiter. Im vergangenen Jahr haben die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 % zugenommen, und die Dynamik wird (weiterlesen...)

Höhere Inzidenz von Alkohol: Im Jahr 2024 starben 1.154 Menschen bei 1.040 tödlichen Unfällen in Spanien

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich Maßnahmen durch, um die Straßenverkehrssicherheit in Spanien zu verbessern. Im Jahr 2024 verloren 1.154 Menschen ihr Leben bei 1.040 tödlichen Unfällen, während weitere (weiterlesen...)

Ein Erdbeben der Stärke 2,1 erschüttert die Insel Mallorca

Ein Erdbeben der Stärke 2,1 wurde am gestrigen Donnerstag in der Bucht von Palma registriert, wie das National Geographic Institute (IGN) berichtete. Das Erdbeben ereignete sich um 13:24 Uhr, wobei (weiterlesen...)



Dein