Unwetter Spanien: Dramatischer Wetterumschwung im Anmarsch – Starke Gewitter und Regen erwartet
Die meteorologische Situation in Spanien wird derzeit von einem stabilen Hochdruckgebiet dominiert, das über weite Teile des Atlantiks reicht und für anhaltend hohe Temperaturen sorgt. Doch die Ruhe vor dem Sturm ist trügerisch: Ein bevorstehender Trog im Norden der Iberischen Halbinsel kündigt eine erhebliche Destabilisierung des Wetters an, insbesondere im Osten des Landes. Dies wird zu einem signifikanten Temperaturrückgang und der Ankunft starker Unwetter in Spanien führen.
Aktuelle Wetterlage: Rekordtemperaturen und erste Anzeichen der Instabilität
Aktuell prägt ein mächtiger Antizyklon das Wettergeschehen, der wie eine Blockade wirkt und sommerliche Bedingungen mit sich bringt. In Sevilla wurden bereits Rekordwerte von über 34 °C gemessen, was die anhaltende Wärmeperiode unterstreicht.
Dennoch zeigen sich bereits erste Anzeichen einer Wetteränderung. Im äußersten Norden Spaniens halten die Regenfälle aufgrund feuchter Winde aus dem Norden an. Gleichzeitig ist die Atmosphäre in einigen Regionen des Südostens der Halbinsel, wo die Unwetter in Spanien ihren Höhepunkt erreichen werden, bereits erheblich instabil.
Starke Unwetter ab dem Nachmittag: Fokus auf Südosten und Ostküste
Nach einem meist klaren und ruhigen Morgen mit milden Temperaturen in den meisten Regionen, ausgenommen vereinzelt auftretende Schauer und Gewitter im äußersten Norden und Nordosten der Halbinsel, ziehen ab Mittag kräftige Wolken auf.
Die Hauptbetroffenheit der Unwetter in Spanien liegt in den Bergregionen der Betischen Kordillere. Hierzu zählen die Provinzen Málaga und Granada, der Nordwesten Murcias sowie das Subbética-Gebirge in Alicante, Valencia, Murcia und Albacete. In diesen Gebieten werden intensive Schauer und Gewitter erwartet. Im Laufe des Tages werden sich diese Regenfälle weiter ausbreiten und am Abend weite Teile des östlichen Binnenlandes Andalusiens, die Region Murcia, den Südosten von Kastilien-La Mancha sowie den Süden der Valencianischen Gemeinschaft erreichen.
Für weitere Informationen zur aktuellen Wetterlage in Spanien können Sie die Nachrichten auf Nachrichten.es verfolgen.
Warnungen für starke Niederschläge und Windböen: AEMET schlägt Alarm
Die spanische Wetterbehörde AEMET hat bereits gelbe Warnungen herausgegeben. Für die Provinzen Albacete und nordwestlich von Murcia werden Niederschläge von mehr als 15 l/m² in der zweiten Tageshälfte erwartet. In den Binnenregionen Valencia und Alicante sind sogar über 20 l/m² möglich. Diese Warnungen unterstreichen die Ernsthaftigkeit der kommenden Unwetter in Spanien.
Es wird erwartet, dass sich die Achse des Trogs im Laufe des Nachmittags effizient in der vertikalen Achse der östlichen Halbinsel ausdehnt und eine Instabilitätslinie mit kalter Luft in der Höhe entsteht. Diese Wetterlage wird dazu führen, dass sich die Regenfälle auch auf niedrigere Gebiete der südöstlichen Gemeinden ausdehnen. Gegen Abend könnten die Stürme sogar die Küstenregionen erreichen.
Unser Referenzmodell prognostiziert eine signifikante konvektive Aktivität und einen möglicherweise hohen Organisationsgrad der Gewitterzellen. Der thermische Kontrast zwischen den verschiedenen Schichten der Atmosphäre könnte heftige Stürme auslösen, die auch das Risiko von Hagel mit sich bringen.
Fortdauer der Stürme am Freitag und Ausblick auf das Wochenende
Die stürmischen Regenfälle werden sich in den frühen Morgenstunden des Freitags fortsetzen und könnten bis zum späten Freitagnachmittag anhalten. Diese stürmischen Phänomene, begleitet von starken Windböen und Niederschlagsmengen, die während dieser instabilen Episode 35-40 l/m² überschreiten könnten, werden sich in den bereits genannten Gebieten fortsetzen und möglicherweise auf andere angrenzende Regionen ausdehnen.
So könnten sie auch die Provinzen Málaga und Jaén betreffen und in schwächerer und isolierterer Form auch andere Gebiete der östlichen Halbinsel sowie des Balearen-Archipels erreichen.
In den übrigen Regionen werden diese Phänomene kaum spürbar sein. Am Ende des Tages wird die Instabilität mit dem Abzug des Trogs nach Osten nachlassen, was zu einer allgemeinen Stabilisierung während des Wochenendes führen wird. Die Unwetter in Spanien werden sich somit zum Wochenende hin allmählich beruhigen.

Werde Teil unserer Community! Folge uns auf unseren Netzwerken (Facebook, Telegram, X) und erlebe unsere Inhalte. Oder abonniere unseren Newsletter, um immer über Neuigkeiten zum Spanien Wetter informiert zu sein.
Abonniere unseren Newsletter

Santa Pola hat sich als neuer wissenschaftlicher Maßstab für die Erforschung der prähistorischen Siedlungen im Südosten der Iberischen Halbinsel etabliert. Dies wurde vor wenigen Tagen im Rahmen einer Konferenz im (weiterlesen...)

Ein Streit aus Eifersucht – dies ist die zentrale Hypothese, die von der Nationalpolizei in den Ermittlungen zum Tod des 18-jährigen Antonio M.H. in Betracht gezogen wird. Der junge Mann (weiterlesen...)

Die installierte Leistung erneuerbarer Energien in Spanien hat in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreicht und übertrifft damit erstmals die Kapazität der nicht erneuerbaren Energien nahezu doppelt. (weiterlesen...)

Die verwesenden Leichen zweier junger Menschen, eines Mannes und einer Frau im Alter von 24 bis 25 Jahren, wurden in einem Touristenkomplex im Süden Teneriffas entdeckt. (weiterlesen...)
